Ellofarm
Weidezaun-Berater

Sie wollen einen mobilen Weidezaun bauen und dabei auf Eisendraht oder Stacheldraht verzichten? Dazu brauchen Sie nur wenige Materialien. Das wollen wir Ihnen zeigen!

Sie benötigen den Zaun für Ihr Hobby. Der Weidezaun soll einfach konzipiert sein und kinderleicht im Aufbau. Dann haben Sie mit Ellofence genau die richtige Wahl getroffen! Die meisten Hersteller in diesem Bereich verirren sich in einer riesigen Auswahl an Weidezaungeräten und Zubehör. Wie sollen Sie bei 60 und mehr Geräten und noch viel mehr Zubehör das für sie notwendige Material finden? Das dauert unendlich lange und kostet viel Zeit! Zeit ist Geld! Und das haben Sie nicht zu verschenken. Deshalb beschränken wir uns auf das Wesentliche. Wir machen den Elektrozaun mit wenigen Schritten einfach!

Wie wähle ich den richtigen Zaun?

In vier Schritten zum richtigen Weidezaun

  1. Tier auswählen: Zuerst wähle ich das Tier, für welches ich den Weidezaun bauen will.
  2. Zaunlänge wählen: Ich wähle die Zaunlänge, die ich benötige. Danach führt mich die Zaunlänge zu dem empfohlenen Zaunmaterial. Siehe Seite 6 und 7 für detaillierte Hilfe bei der Wahl des Zaunmaterials.
  3. Weidezaungerät wählen: Ich wähle das Weidezaungerät mit 9Volt, 12Volt oder 230Volt Versorgung. Wenn eine 230 Volt Steckdose in Reichweite ist, ist es immer das Beste, diese Versorgung zu wählen. Für kurze Weidezäune ohne Netzsteckdose, ist die beste Lösung ein 9 Volt Gerät einzusetzen. Bei Zaunlängen bis 2500m und für längere Zäune ist ein 12 Volt Gerät geeignet.
  4. Weidezaun-Zubehör wählen: Ich wähle mein weiteres Weidezaunzubehör auf den nächsten Seiten.

Grafik-Weidezaun-Arten

Die vier Komponeten eines Weidezauns

  1. Litzen, Bänder und Seile
    Das Zaunmaterial ist die Seele des Zaunes, da es direkten Kontakt zum Tier hat. Es ist die wichtigste Komponente des Zaunes.
  2. Weidezaungeräte
    Sie erzeugen den Stromschlag. Der Stromschlag wird über das Zaunmaterial an das Tier übertragen.
  3. Erdung des Weidezauns
    Die Energie des Weidezaungerätes wird über das Zaunmaterial zum Tier transportiert und fließt nach Tierberührung durch die Erde zurück zum Gerät. Der Stromkreis wird geschlossen.
  4. Zaun- und Weidezaungerätezubehör
    Mit Pfählen, Isolatoren, Torgriffen und Haspeln wird das Weidezaunsystem kompletiert.

 

Was braucht man für einen Elektrozaun?

  • Litzen, Bänder und Seile. Aber auch Draht und elektrische Knotengitter. Das Zaunmaterial ist die Seele des Zaunes, da es direkten Kontakt zum Tier hat. Es ist die wichtigste Komponente des Zaunes.
  • Elektrozaungerät  (betrieben mit 9 Volt, 12 Volt oder 230 Volt). Es erzeugt den Stromschlag. Der Stromschlag wird über das Zaunmaterial an das Tier übertragen.
  • Eine gute Erdung mit Erdpfählen und Verbindungskabeln. Die Energie des Elektrozaungerätes wird über das Zaunmaterial zum Tier transportiert und fließt nach Tierberührung durch die Erde zurück zum Gerät. Der Stromkreis wird geschlossen.
  • Zubehörteile: z.B. Batterien und Solareinheiten, Tester und Kontrollinstrumente
  • Verschiedenartige Zaunpfosten, die den Zaundraht auf einer Höhe halten
  • Isolatoren, die den Zaundraht an den Zaunpfosten fixieren
  • Tore und Torgriffe

Wie hoch sollte ein Weidezaun sein?

 

Zaunhohen